Marko Dinić, der Gast unsere letzten Nachbarschaft in Jena, hat sich auch bei unseren Freunden von Blaubart & Ginster im Studio blicken lassen. In ihrer aktuellen Sendung sprechen die Moderatoren Ralf Schönfelder und Mario Osterland mit dem Wiener Autor unter anderem über sein aktuelles Buch Die guten Tage, über Arno Schmidt und den Literaturnobelpreis für Peter Handke.
Schlagwort: Ralf Schönfelder
Mario Osterland und Martin Straub bei „Blaubart & Ginster“
In der 14. Ausgabe von „Blaubart & Ginster“ auf Radio OKJ wurden die Rollen getauscht. Moderator Mario Osterland nahm auf der Gästebank Platz, während der Ehrenvorsitzende des Jenaer LeseZeichen e.V. Martin Straub als Co-Moderator an Ralf Schönfelders Seite rückte. Zu hören gibt es in dieser Konstellation ein Gespräch über Osterlands neuen Gedichtband heimische Arten.
Die Sendung kann in einer Podcastversion auf soundcloud nachgehört werden.
Rückschau: In guter Nachbarschaft – XMAS Edition
Am 16. Dezember 2016 fand im Jenaer Atelier Merle Stankowski die kleine In guter Nachbarschaft – XMAS Edition statt. Dabei hielt Ralf Schönfelder eine kleine einführende Laudatio auf die Lesereihe und gleichzeitig einen Abgesang auf das Jahr 2016. Peter Neumann und Mario Osterland ließen danach das Nachbarschaftsjahr in einer Art best of-Lesung Revue passieren. Dabei wurden Texte aller 2016 eingeladenen Autor*innen, Domink Dombrowski, Anja Kampmann, Christoph Wenzel, Björn Kuhligk und Crauss, gelesen. Kinga Tóth wurde nicht vergessen, sondern per Videostream live aus Lübeck zugeschaltet! Sie las aus ihrem aktuellen Buch Wir bauen eine Stadt.
Im zweiten Teil des Abends haben Neumann und Osterland eigene Texte gelesen, die teilweise mit Grafiken des Geraer Künstlers Alexander Neugebauer illustriert wurden.
Für den passenden musikalischen Rahmen des intimen Abends sorgten Robert Wenzl und seine Band, mit Songs in bester Singer/Songwriter-Manier.
Zum Ende des Jahres sagen wir DANKE! an alle, die die Nachbarschaft 2016 zu dem gemacht haben, was sie war – ein voller Erfolg! Danke an alle Autor*innen und Lesenden am offenen Mikrofon, an die Galerie Iconotop in Weimar, Franz Mehlhose in Erfurt, Merle Stansowki in Jena, an die Literarische Gesellschaft Thüringen e.V., die Thüringer Staatskanzlei, den LeseZeichen e.V. und alle Sponsoren und Förderer.
Tausend Dank natürlich und vor allem an unser wunderbares Publikum! Wir sehen uns 2017 wieder. Euch und Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest, guten Rutsch und alles Gute für’s neue Jahr.
1.8. – Blaubart & Ginster #2 – Zu Gast: Peter Neumann
Heute um 15 Uhr läuft die zweite Ausgabe von Blaubart & Ginster – Eine Stunde Literatur im Radio OKJ mit den Moderatoren Ralf Schönfelder und Nachbarschafts-Mitorganisator Mario Osterland. Zu Gast ist Peter Neumann, der ebenfalls Mitorganisator von In guter Nachbarschaft ist. Eine Überschneidung, die in der Thüringer Literaturszene (wie in den meisten Szenen) nicht ausbleibt.
Warum solche Schnittmengen jedoch von Vorteil sind, wie Peter Neumann Teil der Thüringer Literaturszene wurde und was er u.a. zum Landschaftsgedicht zu sagen hat, hört ihr ab 15 Uhr in Jena und Umgebung auf UKW 103,4 MHz und im Kabel auf 107,90 MHz. Außerdem weltweit im Internet als Live-Stream auf http://radio-okj.de/.

Die Sendung gibt es außerdem als Podcast zum Nachhören bei Soundcloud.
4.7. – Blaubart & Ginster – Eine Stunde Literatur im Offenen Kanal Jena
Blaubart & Ginster? – Ist das ein Szenelokal für serienmordende Pazifisten? Ein exzentrischer Barbershop? Kann man das rauchen?
So ähnlich: Bei Blaubart & Ginster läuft eine Stunde lang Literatur und Musik auf Radio OKJ. Ralf Schönfelder und Mario Osterland, co-Organisator von „In guter Nachbarschaft“, laden Autoren ins Studio ein, um ihre Texte zu hören, über Bücher und die literarische Szene zu plaudern und die Lieblingsmusik der Gäste zu spielen.

Von Ungarischem Punkrock bis zu Lambada!
Zu Gast in der Ursendung von Blaubart & Ginster ist die Jenaer Stadtschreiberin Kinga Tóth. Sie liest aus ihren Gedichten über Körper und Maschinen, erklärt, warum Häuserwände die Haut einer Stadt sind und berichtet vom schwierigen Stand der ungarischen Literatur und ihrer Arbeit bei der József Attila Kör in einem Land, das sich politisch radikalisiert.
![Kinga Tóth_(c) Richard Lutzbauer [3237]](https://inguternachbarschaft.files.wordpress.com/2016/06/kinga-tc3b3th_c-richard-lutzbauer-3237.jpg?w=258&h=401)
Die erste Sendung läuft am Montag, dem 4. Juli um 15:00 Uhr bei Radio OKJ. Radio OKJ hört Ihr in Jena und Umgebung auf UKW 103,4 MHz und im Kabel auf 107,90 MHz. Außerdem weltweit im Internet als Live-Stream auf http://radio-okj.de/.