In guter Nachbarschaft – SUMMER EDITION – Die Autoren: Kinga Tóth

In einem offenen Gespräch berichtet Kinga Tóth aus ihrer Zeit als Jenaer Stadtschreiberin und liest aus den Texten, die hier entstanden sind. Interessierte Besucher*innen und Autor*innen sind herzlich eingeladen, sich mit Fragen und eigenen Erfahrungen in das Gespräch einzubringen und über die Prozesse literarischer Arbeiten zu diskutieren.

Kinga Tóth_(c) Richard Lutzbauer [3237]
Kinga Tóth (Foto: Richard Lutzbauer)

Kinga Tóth, geb. 1983 in Sárvár (Ungarn), ist Sprachwissenschaftlerin, (Sound-)Poetin, Poetry-Illustratorin und Kulturmanagerin. Zudem arbeitet sie als Journalistin und ist Lektorin für die Kunstmagazine Palócföld und Roham. Darüber hinaus ist sie Songwriterin und Frontfrau des Tóth Kína Hegyfalu-Projekts sowie Vorstandsmitglied des József-Attila-Kreises für junge Schriftsteller und aktives Mitglied bei zahlreichen anderen Projekten und Verbänden.

Zuletzt erschien von ihr: ALLMASCHINE. Gedichte (Ungarisch/Deutsch, Edition Solitude, 2014)

///

Liebe Kinga, was magst du am Sommer besonders?

Hitze und Hitze.

Was ist für dich eine gute „Sommerlektüre“?

Batman am Strand.

Was darf auf der Sommerreise nach Jena nicht fehlen?

Paradiesstimmung.

///

///

sunglasses

„In guter Nachbarschaft – SUMMER EDITION“

Samstag, 9.7.2016 – Glashaus im Paradies (Vor dem Neutor 6), Jena

Beginn: 16:30 Uhr – Eintritt: 3,-/5,-€ (nur Abendkasse)

 

In guter Nachbarschaft – SUMMER EDITION – Die Autoren: Christoph Wenzel

Der SUMMER EDITION-Preis für die weiteste Anreise geht an: Christoph Wenzel aus Aachen!

Christoph Wenzel_(c) Sonja Wenzel
Christoph Wenzel (Foto: Sonja Wenzel)

Christoph Wenzel, geb. 1979 in Hamm, ist als Lyriker, Essayist, Herausgeber und Verleger des [SIC]-Literaturverlages Mitgestalter einer vielseitigen, unabhängigen Literaturszene auch über die Grenzen seiner Heimat Nordrhein-Westfalen hinaus. In seinem jüngsten Gedichtband lidschluss (Edition Korrespondenzen, 2015) erzählt er von den geografischen und gesellschaftlichen Veränderungen, die die Schließung der Zechen im Ruhrgebiet mit sich brachten.

///

Lieber Christoph, was magst du am Sommer besonders?

… dass er mehr ist, als das Summen seiner Teilchen.

Was ist für dich eine gute „Sommerlektüre“?

„Ich glaube, man sollte überhaupt nur noch solche Bücher lesen, die einen beißen und stechen“ (Kafka) – vielleicht wie der Gang durch einen Mückenschwarm im schwülen Sommer, und wie es noch nachjuckt, tagelang.

Was darf auf der Sommerreise nach Jena nicht fehlen?

Pünktliche und klimatisierte Züge; dazu natürlich: Gedichte, Gespräche, Getränke.

///

sunglasses

„In guter Nachbarschaft – SUMMER EDITION“

Samstag, 9.7.2016 – Glashaus im Paradies (Vor dem Neutor 6), Jena

Beginn: 16:30 Uhr – Eintritt: 3,-/5,-€ (nur Abendkasse)

In guter Nachbarschaft – SUMMER EDITION – Die Autoren: Anja Kampmann

Ebenfalls mit an Bord der „In guter Nachbarschaft – SUMMER EDITION“: Anja Kampmann!

Anja Kampmann_(c) Juliane Henrich [3234]
Anja Kampmann (Foto: Juliane Henrich)

Anja Kampmann, geb. 1983 in Hamburg, ist vor allem als Lyrikerin bekannt. Nach zahlreichen Auszeichnungen und Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien wurde ihr erster Gedichtband Proben von Stein und Licht (Hanser Verlag, 2016) mit Spannung erwartet. Neben ihren Gedichten liest die Autorin zudem exklusiv für diese Lesung aus einem noch nicht abgeschlossenen Romanmanuskript vor.

///

Liebe Anja, was magst du am Sommer besonders?

Trockene Sandwege und das Geräusch von Kies unter Fahrradreifen, hohe Wiesen die sich hin- und herwiegen,  jagende Fledermäuse, lange rauschende schattige Alleen.

Was ist für dich eine gute „Sommerlektüre“?

Also wenn man etwas Kleines, Leichtes, einfach mitnehmen will, dann gibt es ein fast unerreichtes Gefühl von Sommer in der Erzählung über zwei Brüder in Norman MacLeans Erzählung „Aus der Mitte entspringt ein Fluss“. Tschechows Erzählungen. Oder Faulkners „As I lay Dying“. Oder die lange lange Reise mit Steinbeck in „East of Eden“.

Was darf auf der Sommerreise nach Jena nicht fehlen?

Ein Strohhut, etwas Kleingeld für ein Eis.

///

sunglasses

„In guter Nachbarschaft – SUMMER EDITION“

Samstag, 9.7.2016 – Glashaus im Paradies (Vor dem Neutor 6), Jena

Beginn: 16:30 Uhr – Eintritt: 3,-/5,-€ (nur Abendkasse)

In guter Nachbarschaft – SUMMER EDITION – Die Autoren: Björn Kuhligk

Liebe Nachbarschaftsfreunde,

ab heute stellen wir euch die Autoren der „In guter Nachbarschaft SUMMER EDITION“ vor. Los geht’s mit Björn Kuhligk.

kuhligk, (c) Achim Wagner
Björn Kuhligk (Foto: Achim Wagner)

Björn Kuhligk, geb. 1975 in Berlin, gehört seit über 15 Jahren zu den Protagonisten der deutschsprachigen Gegenwartslyrik. Er veröffentlichte zahlreiche Gedichtbände und Bücher mit kurzer Prosa, zuletzt die Sammlung Großraumtaxi. Berliner Szenen (Verbrecher Verlag, 2014). Für seine Arbeiten wurde er mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem „Grenzgänger“-Stipendium der Robert-Bosch-Stiftung (2015). Im Rahmen der „Summer Edition“ stellt Kuhligk neue Gedichte aus seinem im Sommer erscheinenden Band Die Sprache von Gibraltar (Hanser Berlin) vor.

///

Lieber Björn, was magst du am Sommer besonders?

Die Wärme, das Licht, die langen Tage, das Obst, die Gewitter.

Was ist für dich eine gute „Sommerlektüre“?

Oh je, ich habe absolut keine Ahnung. Urlaub, ok? Eine gute Urlaubslektüre ist wieder nicht „Der Mann ohne Eigenschaften“ und wieder nicht „Krieg und Frieden“. Wahrscheinlich sind es wieder zwei Gedichtbände. Und zwei Agenten-Thriller, in denen die Welt gerettet wird.

Was darf auf der Sommerreise nach Jena nicht fehlen?

Meine Gedichte, Notizbuch, Sonnenbrille.

///

sunglasses

„In guter Nachbarschaft – SUMMER EDITION“

Samstag, 9.7.2016 – Glashaus im Paradies (Vor dem Neutor 6), Jena

Beginn: 16:30 Uhr – Eintritt: 3,-/5,-€ (nur Abendkasse)

In guter Nachbarschaft – SUMMER EDITION – Das Programm

Liebe Nachbarschaftsfreunde,

es dauert gar nicht mehr lang bis zur „In guter Nachbarschaft – SUMMER EDITION“. Die Spannung und Vorfreude steigen bei uns täglich. Damit ihr wisst, worauf ihr euch gemeinsam mit uns freuen könnt, präsentieren wir euch hier das detaillierte Programm.

///

16:30 – 17:30 Uhr – Begrüßung zur „SUMMER EDITION“ und Lesung der Preisträger*innen des Jungen Literaturforums Hessen-Thüringen 2016.

Das Junge Literaturforum Hessen-Thüringen schreibt Jahr für Jahr einen Literaturwettbewerb aus, an dem sich 16- bis 25-Jährige mit Wohnsitz in Hessen und Thüringen beteiligen können. Bei uns gehört es zur ebenso guten Tradition, die aktuellen Preisträger*innen aus ihren prämierten Texten lesen zu lassen: Stimmen, die uns von nun an begleiten werden. Mit dabei sind Manon Hopf, Lennardt Loß, Elisa Wächtershäuser und Robert Wenzl.

Moderation: Peter Neumann und Mario Osterland.

18:00 – 18:45 Uhr – Werkstattgespräch mit der Jenaer Stadtschreiberin Kinga Tóth

In einem offenen Gespräch berichtet Kinga Tóth aus ihrer Zeit als Jenaer Stadtschreiberin und liest aus den Texten, die hier entstanden sind. Interessierte Besucher*innen und Autor*innen sind herzlich eingeladen, sich mit Fragen und eigenen Erfahrungen in das Gespräch einzubringen und über die Prozesse literarischer Arbeiten zu diskutieren.

Moderation: Mario Osterland

19:00 – 19:45 Uhr – Offenes Mikrofon

Auch zur „Summer Edition“ von „In guter Nachbarschaft“ steht talentierten Autor*innen für jeweils acht Minuten das offene Mikrofon zur Verfügung – DIE Gelegenheit, um Texte aller Art in entspannter Atmosphäre vorzutragen. Ob Prosa oder Lyrik, Abenteuergeschichten oder Liebesgedicht, das offene Mikrofon bietet die Plattform für mutige Freiwillige und ihre Texte. Anmeldungen nehmen wir gern entgegen unter: inguternachbarschaft[at]gmx.de

Moderation: Peter Neumann und Mario Osterland

20:00 – 22:00 Uhr – Lesung mit Anja Kampmann, Björn Kuhligk und Christoph Wenzel

Bevor im Herbst wieder unzählige, frisch gedruckte Neuerscheinungen den Buchmarkt entern, legen wir den Fokus dieser Lesung vor allem auf noch unveröffentlichte und teilweise sich noch in Arbeit befindende Texte. Unsere Autor*innen geben damit nicht nur einen spannenden Einblick in ihr Schaffen, sondern auch in die Entstehungsbedingungen und -prozesse von literarischen Texten.

Moderation: Peter Neumann

ab 22:00 Uhr – Aftershow-Party mit DJ Lutz Hartmann (Klinke auf Cinch)

Lutz Hartmann ist ein Alleskönner an den Turntables. Wenn er nicht gerade mit seiner Band Klinke auf Cinch durch die Gegend tourt oder wilde Dj-Sets mit Carina Posse als Kanapè spielt, weiß er wie kein Zweiter, wie man funky Beats mit derben Bässen vereint. Hartmann ist die Allzweckwaffe für glückliche Gesichter auf dem Dancefloor.

sunglasses

„In guter Nachbarschaft – SUMMER EDITION“

Samstag, 9.7.2016 – Glashaus im Paradies (Vor dem Neutor 6), Jena

Beginn: 16:30 Uhr – Eintritt: 3,-/5,-€ (nur Abendkasse)