Rückschau: In guter Nachbarschaft #9

Liebe Nachbarschaftsfreunde,

hier gibt es ein paar Eindrücke von der neunten Nachbarschaft vom 15.April 2016. Zu Gast in der gut besuchten Galerie Iconotop in Weimar waren Dominik Dombrowski, das Leipziger „ChinChin ChopChop“-Duo und vier Gäste am offenen Mikrofon.

Dominik Dombrowski las Gedichte aus seinen Büchern Fremdbestäubung (2014) und Fermaten (2016). Von uns als eine der interessantesten Stimmen der Gegenwartslyrik angekündigt, beeindruckte der „Geschichtenerzähler unter den Dichtern“ das Publikum mit Texten, die sich authentisch und intensiv zwischen Erfahrung und Imagination, zwischen Melancholie und Galgenhumor bewegen. Dem ruhigem, sonoren Vortrag Dombrowskis folgten wir durch verschiedenste Szenarien, vom Baumarkt bis zum Strandhotel in Thailand.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Den zweiten Teil des Abends nutzten einmal mehr talentierte (Nachwuchs-)Autoren, um ihre neuen Texte am offenen Mikrofon vorzustellen. Mit dabei waren der Weimarer Lyriker Roland Bärwinkel, Olympe Lully, die die Novelle „Tokajersüß & Wermutsbitter“ vorstellte, Joshua Schößler, der uns am offenen Mikrofon bereits mehrfach bestens unterhalten hat, sowie Marius Tölzer, der dem Publikum durch den freien Vortrag seiner Gedichte in Erinnerung bleiben wird. Eine Lesung ohne Manuskript ist sozusagen das Unplugged-Konzert der Literatur – ohne Netz und doppelten Boden.

Mit Stromgitarre, aber Unplugged-Atmosphäre rundeten ChinChin ChopChop die neunte Ausgabe „In guter Nachbarschaft“ ab. Der teilweise an The Velvet Underground erinnernde Sound von Anne Munka und Konni Behrendt wurde zum perfekten Soundtrack für einen gelungenen Abend.

Wir bedanken uns auf’s Herzlichste bei allen die den Abend ermöglicht haben und dabei waren. Bis zum nächsten Mal!