Rückschau: IN GUTER NACHBARSCHAFT #12

Am 28. April fand die zwölfte Ausgabe unserer Lesereihe in Jena statt. Im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“ gastierten wir in Kooperation mit dem Kunsthof Jena e.V. und dem Jenaer Kunstverein e.V. in der Galerie im Stadtspeicher.

Im Mittelpunkt stand dabei einmal mehr unsere Idee, ausgehend von der Literatur Nachbarschaftsverhältnisse zu anderen Künsten zu suchen, zu finden, herzustellen und zu pflegen. Bereits im Januar hatten Tim Holland und Moritz Schneidewendt diese Idee erfolgreich für uns in der ACC Galerie in Weimar erprobt.

In Jena ließen wir nun den Frankfurter Dichter Marcus Roloff und den elektroakustischen Klangkünstler Tim Helbig aufeinander treffen. Roloff las unter anderem aus seinem letzten Gedichtband Reinzeichnung, in dem er sich verstärkt mit den Wirkungsweisen bildender Kunst auseinandersetzt, diese poetisch reflektiert und sprachlich erweitert. Um dem Publikum den Einstieg in das recht komplexe Sujet zu erleichtern, eröffnete er seine Lesung mit einem kurzen Essay, der die Arbeitsweise des Dichters illustrierte.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Mit teilweise selbstgebauten Instrumenten und Effektgeräten stieg Tim Helbig in die Lesung ein, improvisierte Klangbilder, verfremdete und loopte die Stimme Roloffs. So entstand aus dem Zusammenspiel von Lesung und Klangkunst eine vielschichtige Soundcollage abseits der sonst üblichen Auftritte beider Künstler. Das neue Zusammenwirken von Wort und Klang knüpfte zudem an die in den Räumen des Stadtspeichers gezeigte Ausstellung DEKONTEXT an, in der Objekte aus ihrer gewohnten Umgebung isoliert und so einer neuen Bedeutungsebene zugeführt werden.

Zwischen den zwei improvisierten Sets pflegten wir zudem die Nachbarschafts-Tradition des Autorengesprächs. Im Dialog mit Moderator Mario Osterland erläuterte Marcus Roloff kurz seine kreativen Herangehensweisen an bildende Kunst und Literatur. Dabei betonte er, dass die Künste seiner Meinung nach einen Zugang ohne vorausgesetztes Wissen ermöglichen sollten, um das Publikum nicht unnötig vor den Kopf zu stoßen.

Das Publikum im gut gefüllten Jenaer Stadtspeicher entließ beide Künstler mit entsprechend langem Applaus in die Nacht.

„In guter Nachbarschaft“ sagt Danke für einen gelungenen Abend, der ohne die Unterstützung von Kunsthof und Kunstverein Jena so nicht möglich gewesen wäre!

28.4. – Jena – IN GUTER NACHBARSCHAFT #12 – mit Marcus Roloff und Tim Helbig

In guter Nachbarschaft – die unabhängige Lesereihe in Thüringen – im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“ in der Galerie Jenaer Kunstverein e.V.
Ein Abend zwischen Literatur, Klang und bildender Kunst, mit Marcus Roloff und Tim Helbig.
Eine Kooperation mit der Reihe note. word. act. des Kunsthofs Jena.///

Freitag, 28. April 2017Jenaer Kunstverein e.V. (Markt 16, 07743 Jena)

Beginn: 20 Uhr

Eintritt: 3,- € (Abendkasse) // Mit dem Ticket der Museumsnacht: frei.

///

Im Rahmen der Ausstellung DE.KON.TEXT. treffen der Frankfurter Schriftsteller Marcus Roloff und der Jenaer Klangkünstler Tim Helbig aufeinander. Ein Abend auf der Suche nach Verbindungslinien und Zwischentönen zwischen gegenwärtiger Dichtung, Installations- und Klangkunst.

17886797_1374574622588361_2053825708_o
Marcus Roloff (Foto: privat)

Marcus Roloff (geb. 1973 in Neubrandenburg), lebt in Frankfurt/Main und hat bisher vier Gedichtbände publiziert. Zuletzt: „Reinzeichnung“ (Wunderhorn, 2015). In seinen Gedichten setzt er sich u.a. mit den Wirkungsweisen bildender Kunst auseinander, sucht und findet Wege ihrer poetischen Reflexion.

Tim Helbig ist ein elektroakustischer Musiker und Klangkünstler aus Jena. Er studierte Medienkunst und -design, sowie elektroakustische Komposition in Weimar. Er ist in verschiedenen musikalischen Genres tätig (u.a. Jazz, Ska, Weltmusik und Elektro). Seine Liveauftritte konzentrieren sich auf das Spielen von selbst entwickelten elektroakustischen Instrumenten. http://timhelbig.de/