Robert Sorg – „Feldrandzeichen“

Dieb

 

Als ich nach Hause kam,

war nicht verändert.

Nur fand ich einen Zettel

in der Diele,

am Rand des Spiegels

eingeklemmt,

unbeschrieben,

der war von dir,

Dieb.

 

Minimalistisch, beobachtend, zeichenhaft sind die Texte des Jenaer Kunsthistorikers, Kulturmanagers und Bibliothekars Robert Sorg, der in diesem Jahr mit Feldrandzeichen sein literarisches Debut veröffentlichte. Als Teil der Publikationsreihe „Jahresgabe“ der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V. erscheint es im schmalen Heftformat von 20 Seiten. Ein Format, dass Sorgs verdichteten Texten zwischen Lyrik und kurzer Prosa sehr gut steht. Feldrandzeichen ist kein Zyklus, sondern ein Kondensat mehrjähriger Schreibarbeit. Darin lotet Sorg vor allem zwischenmenschliche Krisensituationen und Sehnsüchte aus, versucht bisweilen die Welt als Bild zu lesen und das Subjekt darin zu verorten. Mit Franz Kafka klingt in diesen Texten ein berühmtes Vorbild literarischer Suchbewegungen an. Sorg nimmt nicht nur dessen Stimmung auf, sondern vertraut auch auf eine klar gehaltene Sprache, die nur selten ausbricht, sich nicht verschnörkelt, allenfalls mäandert, wo es die sinnliche Anschauung verlangt.

Fenster

Zum Beispiel: Am Ende der Nacht aufwachen. Fensterblick: Eine Winterlandschaft. Über die Schneedecke zieht sich das Liniengeäst nackter Bäume. Dazwischen Passanten, in Mäntel gehüllt, mit eilendem Schritt, zufällige Pfade ins Weiß tretend. Innen der Wunsch, Indianer zu werden. Die Prärie sehen, oder vorerst: Krokusblüten.

Sie liegt im Bett. Wie war das alles nochmal? Gedankennotiz: Eisblumen als Ornament am Fensterkreuz. Ich folge ihren Ursprüngen. Der Blick gleitet kursorisch über den Körper. Atem zeichnet sich ab. Der Bauchnabel hebt und senkt sich, wölbt sich, reißt auf. Pfauenaugen, Admirale, Bläulinge – Lepidoptera; ihre Flügel entfalten sich zwischen dem Blut, retten sich an das kalte Fensterglas, vereisen, verhaften. Statements: Das Herz: ein einsamer Jäger, ein geräumiger Friedhof, am Ende des Herzens rudert die Bombe. Die Flügel der Falter schlagen ans Fenster. Mein Blick streift das Geäst der Bäume, sucht nach Konturen im Schnee. Im Mund der Geschmack ihrer Lippen. Der Duft ihres Schweißes. Das Dröhnen der Flügelschläge –

csm_Jahresgabe_15_Robert_Sorg_0451004151

Robert Sorg: Feldrandzeichen. Literarische Gesellschaft Thüringen e.V.: Weimar, 2017. 20 Seiten. 4,50€ – ISBN 978-3-936305-40-1 (Hier bestellen.)

Eine Antwort auf „Robert Sorg – „Feldrandzeichen“

Kommentare sind geschlossen.