Am 15. Juni wird eine neue Ausgabe IN GUTER NACHBARSCHAFT als Podcast ausgestrahlt auf Radio LOTTE Weimar und ist verfügbar über Youtube und die Mediathek der Literarischen Gesellschaft Thüringen.
Der Literaturwettbewerb Junges Literaturforum Hessen-Thüringen kehrt zurück in die Nachbarschaft!
Wir freuen uns auf Mirandolina Babunashvili, Levin Blochberger, Liona Binaev, Emma Joerges, Marie Schmalfuß und Mirjam Wittig, die Texte vorstellen und von ihrer Arbeit im Interview erzählen werden. Alle haben dieses Jahr einen Preis gewonnen beim Jungen Literaturforum Hessen-Thüringen.
Premiere:
Dienstag, 15. Juni 2021 – 22:00 Uhr
https://www.radiolotte.de/
Youtube-Kanal von In guter Nachbarschaft:
https://youtu.be/_D7egO5W1Mg
Mediathek der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V.:
https://studio-literatur.podigee.io/
///
Mirandolina Babunashvili, 1996 geboren, absolviert derzeit den Master of Arts an der Technischen Universität Darmstadt. 2014 nahm sie am „Schreibzimmer“ des Literaturhauses Frankfurt teil, war 2016 Preisträgerin des Frankfurter Jugendliteraturpreis JULIP und 2017 Stipendiatin des Literatur Labors Wolfenbüttel. Beim Jungen Literaturforum Hessen-Thüringen war sie bereits zweimal Preisträgerin und gewann 2018 den Förderpreis beim Eobanus-Hessus-Schreibwettbewerb sowie den hr2-Literaturpreis.
Liona Binaev, Jahrgang 1996, studiert das Leben im Selbststudium und seit Oktober 2018 auch Drehbuch an der Hochschule für Fernsehen und Film München. 2018 war sie Preisträgerin beim Treffen Junger Autor*innen.
Levin Blochberger, 1997 geboren und in Lückenmühle (Thüringen) aufgewachsen. Er studiert seit 2016 Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig. 2021 Auszeichnung mit einem 1. Preis des Jungen Literaturforums Hessen-Thüringen. Veröffentlichungen im Rahmen der Internationalen Thüringer PoetryFilm Tage 2020 – „The Art of Videohaiku“, in der Anthologie „Nagelprobe 38“ und in der Zeitschrift „oda – Ort der Augen“ (01/2021).
emma joerges (*2001, aufgewachsen in krefeld) studiert psychologie in jena. sie spricht pferdisch auf sprachniveau B1/B2, hat einst viel theater gespielt und gemacht, jetzt sammelt sie in ihrer freizeit gern karmapunkte und denkt sich coole projekte für das online-magazin „koks & kakao“ aus. Sie war preisträgerin des 35. treffen junger autor*innen in berlin und veröffentlicht gelegentlich texte in kleinen literatur-zeitschriften.
Marie Schmalfuß wurde 1999 in Greiz geboren und studiert aktuell Psychologie an der Feruniversität Hagen. Sie war bereits 2016, 2019 Preisträgerin beim Jungen Literaturforum Hessen-Thüringen.
Mirjam Wittig hat studiert und in Hildesheim als Mitherausgeberin der Literaturzeitschrift BELLA.triste und Teil der Künstlerischen Leitung des PROSANOVA-Festivals 2020 gearbeitet. Hat für Musikensembles gearbeitet und es geliebt. Schreibt überwiegend Prosa, auch Lyrik und Essay, ihre Texte wurden bisher hin und wieder in Zeitschriften veröffentlicht. 2021 ist sie Stipendiatin des LitLabs Göttingen für Literaturvermittlung. Im Frühjahr 2022 erscheint ihr Debüt An der Grasnarbe im Suhrkamp Verlag.
///
Die unabhängige Lesereihe IN GUTER NACHBARSCHAFT gehört zum festen Bestandteil der Thüringer Literaturszene. Sie vereint seit 2014 neue Lyrik und Prosa mit aktueller Musik. Über zahlreiche selbst organisierte Veranstaltungen hinaus wird die Lesereihe von Kulturveranstaltern im gesamten Freistaat als zuverlässiger Partner für anspruchsvolle und unterhaltsame Literatur geschätzt.
IN GUTER NACHBARSCHAFT ist ein Projekt der Literarische Gesellschaft Thüringen e.V. und wird gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaats Thüringen und das Junge Literaturforum Hessen-Thüringen.
Außerdem sind wir Teil der Initiative Unabhängige Lesereihen.