2017 ist für unsere Lesereihe ein Jahr der Experimente. Wir gehen verschiedene Kooperationen mit Kulturschaffenden verschiedener Sparten ein und kombinieren bei unseren Veranstaltungen Literatur gleichberechtigt mit anderen Künsten. Die klassische „Wasserglaslesung“ gilt als out. Die Performance nimmt immer mehr Raum bei Literaturveranstaltungen ein. Dennoch wollten wir auch in diesem Jahr nicht auf die traditionelle Lesung mit den Preisträger*innen des Jungen Literaturforums Hessen-Thüringen verzichten. Also stand am 30. Juni mal wieder ganz der Text im Mittelpunkt von In guter Nachbarschaft, die diesmal in Schillers Gartenhaus in Jena stattfand.
Eröffnet wurde der Abend von Joshua Schößler, der die Erzählungen In den Pyrenäen und Betrug las. Damit sorgte er an diesem Leseabend nicht nur für etwas Swag, wie Peter Neumann in seiner Moderation ankündigte, sondern ließ darüber hinaus keinen Zweifel an seinem erzählerischen Talent, das ihm neben der Auszeichnung vom Jungen Literaturforum jüngst auch den hr2-Literaturpreis einbrachte.
Weiter ging es mit der Lyrikerin Lisa Goldschmidt, die zunächst einen Gedichtzyklus vorstellte, der sich auf die choreografische Arbeit Pina Bauschs bezieht. Goldschmidt unterstrich den Charakter des Textes und ihren beeindruckenden Vortragsstil mit zeichenhaften Gesten, die dem Tanztheater ähnlich sind. Auch sie beschloss ihre Lesung mit einem vom Jungen Literaturforum prämierten Text, dem Gedicht seht mich verschwinden, das mit dem Vers beginnt: „klara, du bist auf eine abergläubische weise/ poetisch“.
Den Abschluss des Leseabends machte Annika Scheffel, die 2007 vom Jungen Literaturforum ausgezeichnet wurde. Die Autorin lebt mittlerweile in Berlin und veröffentlichte die Romane Ben (kookbooks, 2010) und Bevor alles verschwindet (Suhrkamp, 2013). In Jena las sie aus ihrem noch unveröffentlichten Manuskript mit dem Arbeitstitel Hier ist es schön vor. Eine Geschichte mit Science-Fiction-Anleihen, die sich um die Kolonialisierung eines neuen Planeten dreht.
Wir bedanken uns bei alles Autorinnen und Autoren für den Abend, beim Hessischen Literaturforum im Mousonturm e.V. für die finanzielle Unterstützung und Dr. Helmut Hühn (Leiter Schillers Gartenhaus/ Universität Jena) für die freundliche Zusammenarbeit. Habt einen schönen Sommer!
2 Antworten auf „Rückschau: In guter Nachbarschaft #13“
Kommentare sind geschlossen.