Bücherschau: Hier ist es schön

Vergangenen Sommer war Annika Scheffel bei uns in Jena zu Gast. In Schillers Gartenhaus las sie aus dem damals noch unveröffentlichten Manuskript Hier ist es schön. Das Buch ist jetzt bei Suhrkamp erschienen und verbindet gekonnt den Gesellschaftsroman mit Science-Fiction-Elemente, die persönlichen Dramen des modernen Menschen mit den globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.

42794

Der Verlag über das Buch:

An einem Tag im August beschließt Irma, die Erde zu verlassen, ihren Eltern und Freunden für immer den Rücken zu kehren und eine Heldin zu werden. Gemeinsam mit dem rätselhaften Sam wird sie in einer spektakulären Fernsehshow dafür ausgewählt, einen neuen Planeten zu besiedeln. Doch dann entscheidet sich Sam plötzlich anders. Er, der abgeschirmt von der Welt aufwuchs, ergreift die Flucht. Er will endlich Antworten auf die Fragen nach seiner Herkunft, nach seiner Geschichte. Und so begeben sich Sam und Irma auf eine Reise – nicht ins All, sondern durch abgestorbene Wälder, lebensfeindliche Städte, entlang leerer Straßen. Sie entdecken eine kaputte Welt von surrealer Schönheit, verfolgt – oder doch gelenkt? – von Mächten, die Puppenspielern gleich im Hintergrund die Fäden ziehen.
Hier ist es schön ist ein so phantastischer wie gegenwärtiger Roman über den Größenwahn der Menschen, die Ausbeutung der Natur, die totale Überwachung, den Zynismus von Reality-Shows – vor allem aber ist es ein Roman über das Wünschen und das Träumen, ein zärtliches Porträt zweier junger Menschen und ihres Kampfes um Freiheit und Selbstbestimmung.

Annika Scheffel – Hier ist es schön. Roman, geb. 389 Seiten, Suhrkamp: Berlin, 2018. 22,-€, ISBN 978-3-518-42794-1 Link zum Buch.

 

 

Rückschau: In guter Nachbarschaft #13

2017 ist für unsere Lesereihe ein Jahr der Experimente. Wir gehen verschiedene Kooperationen mit Kulturschaffenden verschiedener Sparten ein und kombinieren bei unseren Veranstaltungen Literatur gleichberechtigt mit anderen Künsten. Die klassische „Wasserglaslesung“ gilt als out. Die Performance nimmt immer mehr Raum bei Literaturveranstaltungen ein. Dennoch wollten wir auch in diesem Jahr nicht auf die traditionelle Lesung mit den Preisträger*innen des Jungen Literaturforums Hessen-Thüringen verzichten. Also stand am 30. Juni mal wieder ganz der Text im Mittelpunkt von In guter Nachbarschaft, die diesmal in Schillers Gartenhaus in Jena stattfand.

Eröffnet wurde der Abend von Joshua Schößler, der die Erzählungen In den Pyrenäen und Betrug las. Damit sorgte er an diesem Leseabend nicht nur für etwas Swag, wie Peter Neumann in seiner Moderation ankündigte, sondern ließ darüber hinaus keinen Zweifel an seinem erzählerischen Talent, das ihm neben der Auszeichnung vom Jungen Literaturforum jüngst auch den hr2-Literaturpreis einbrachte.

Weiter ging es mit der Lyrikerin Lisa Goldschmidt, die zunächst einen Gedichtzyklus vorstellte, der sich auf die choreografische Arbeit Pina Bauschs bezieht. Goldschmidt unterstrich den Charakter des Textes und ihren beeindruckenden Vortragsstil mit zeichenhaften Gesten, die dem Tanztheater ähnlich sind. Auch sie beschloss ihre Lesung mit einem vom Jungen Literaturforum prämierten Text, dem Gedicht seht mich verschwinden, das mit dem Vers beginnt: „klara, du bist auf eine abergläubische weise/ poetisch“.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Den Abschluss des Leseabends machte Annika Scheffel, die 2007 vom Jungen Literaturforum ausgezeichnet wurde. Die Autorin lebt mittlerweile in Berlin und veröffentlichte die Romane Ben (kookbooks, 2010) und Bevor alles verschwindet (Suhrkamp, 2013). In Jena las sie aus ihrem noch unveröffentlichten Manuskript mit dem Arbeitstitel Hier ist es schön vor. Eine Geschichte mit Science-Fiction-Anleihen, die sich um die Kolonialisierung eines neuen Planeten dreht.

Wir bedanken uns bei alles Autorinnen und Autoren für den Abend, beim Hessischen Literaturforum im Mousonturm e.V. für die finanzielle Unterstützung und Dr. Helmut Hühn (Leiter Schillers Gartenhaus/ Universität Jena) für die freundliche Zusammenarbeit. Habt einen schönen Sommer!

30.6. – Jena – In guter Nachbarschaft #13 – Junges Literaturforum Edition

IN GUTER NACHBARSCHAFT #13 – Lesung der PreisträgerInnen des Jungen Literaturforums Hessen-Thüringen 2017

///

Freitag, 30. Juni 2017 – Schillers Gartenhaus (Schillergäßchen 2, 07745 Jena)

Beginn: 19:30 Uhr

Eintritt: 3,-€ (nur Abendkasse)

///

Das Junge Literaturforum Hessen-Thüringen schreibt jedes Jahr einen Literaturwettbewerb aus, an dem sich 16- bis 25-Jährige mit Wohnsitz in Hessen und Thüringen beteiligen können. Bei der unabhängigen Lesereihe „In guter Nachbarschaft“ gehört es ebenso zur guten Tradition, die aktuellen PreisträgerInnen aus ihren prämierten Texten lesen zu lassen: Texte, die unserer eigenen Gegenwart auf der Spur sind, Stimmen, die uns von jetzt an begleiten werden.

Eingeladen in diesem Jahr sind Lisa Goldschmidt (Frankfurt/Main), die für ihren Text seht mich verschwinden ausgezeichnet wurde, und Joshua Schößler (Jena), der mit seinem Text Betrug die Jury überzeugen konnte. Annika Scheffel (Berlin), ehemalige Preisträgerin des Jungen Literaturforums und mittlerweile eine feste Stimme der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, wird an diesem Abend aus ihrem aktuellen Romanprojekt „Hier ist es schön“ lesen, für das sie 2015 mit Robert-Gernhardt-Preis ausgezeichent wurde.

Eine Veranstaltungen der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V. in Kooperation mit Schillers Gartenhaus (Universität Jena), mit freundlicher Unterstützung vom Hessisches Literaturforum im Mousonturm e.V.

LISA GOLDSCHMIDT, 1993 in Freiburg im Breisgau geboren, studierte von 2011 bis 2013 freie Kunst an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste in Karlsruhe. Seit 2013 studiert sie Psychologie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. 2015 und 2016 war sie Preisträgerin des Jungen Literaturforums Hessen-Thüringen, 2016 Finalistin des 24. open mike in Berlin.

lisa_goldschmidt
Lisa Goldschmidt (Foto: privat)

JOSHUA SCHÖßLER, 1992 in Düsseldorf geboren, studiert Philosophie und Germanistische Literaturwissenschaft in Jena. Er schreibt seit seiner Jugend hauptsächlich kürzere Prosa, nachzulesen auf: http://www.skklnt.wordpress.com

josh
Joshua Schößler (Foto: Julia Hauck)

ANNIKA SCHEFFEL, 1983 in Hannover geboren, ist Prosa- und Drehbuchautorin. Für ihre Arbeiten wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit einem Stipendium der Drehbuchwerkstatt München und dem Förderpreis zum Grimmelshausen-Preis für ihren 2010 erschienen Debütroman BEN (kookbooks). Im Februar 2013 erschien ihr neuer Roman Bevor alles verschwindet (Suhrkamp). Für ihr aktuelles Romanprojekt Hier ist es schön wurde sie 2015 mit dem Robert-Gernhardt-Preis ausgezeichnet. Annika Scheffel lebt mit ihrer Familie in Berlin.

///

IN GUTER NACHBARSCHAFT #13 ist eine Kooperation mit Schillers Gartenhaus (Friedrich-Schiller-Universität Jena) mit freundlicher Unterstützung des Hessischen Literaturforums im Mousonturm e.V.